Anregungen zur Themenwahl für Abschlussarbeiten
Die Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik betreut Sie zu vielfältigen Themen rund um die berufliche Bildung. Die unten angeführten Themenbereiche können Ihnen eine Orientierung hierüber bieten. Gerne können Sie eigene Themenvorschläge einbringen. Hinweise zur Themenfindung und zur Abstimmung der Themen entnehmen Sie bitte dem Fahrplan zum Schreib- und Betreuungsprozess von Abschlussarbeiten. Ihre Themenvorschläge können Sie insbesondere mit den hinter den Schwerpunktthemen angeführten Personen diskutieren.
Schwerpunktthemen von Prof. Dr. Andrea Burda-Zoyke
- Berufliche Orientierung und Berufswahl
- Berufsbildungsforschung
- Digitalisierung
- (Fach-)Didaktik Wirtschaftswissenschaften
- Individuelle Förderung und Inklusion in der beruflichen Bildung (Rahmenthema, auch in Kombination mit den vorangegangenen und nachfolgenden Themen)
- Professionalität und Lehrerbildung für berufsbildende Schulen
- Sonstige Themen in Kooperation mit Experten der jeweiligen Fachbereiche
Beispiele zu den Schwerpunktthemen
Schwerpunktthemen von Esther Radde, M.A.
- Förderung und Begleitung im Berufsorientierungsprozess bei Jugendlichen
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Professionalisierung
- Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung
Beispiele zu den Schwerpunktthemen
Schwerpunktthemen von Alexander Nordt, M.A.
- Digitalisierung in der beruflichen Bildung
- Grundbegriffe und -konzepte der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftsethik
Beispiele zu den Schwerpunktthemen
Schwerpunktthemen von Dipl.-Hdl. Christoph Spott
- Berufliche Bildung im Wandel
- Berufliche Sozialisation
- Makrodidaktik
- Mikrodidaktik
- Problem-Based-Learning
Beispiele zu den Schwerpunktthemen
Schwerpunktthemen von Immo Degner, M.A.
- Entwicklung und Weiterentwicklung von lehrerbildenden Studiengängen
- Europäischer Bildungsraum
- Lehrerbildung für berufsbildende Schulen und verlängerte Praxisphasen
Beispiele zu den Schwerpunktthemen
Schwerpunktthemen von Dipl.-Hdl. Janine Joost
- Benachteiligtenförderung im Rahmen des beruflichen Bildungssystems
- Fallarbeit in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Inklusion im Kontext der beruflichen Bildung
Beispiele zu den Schwerpunktthemen
Schwerpunktthemen von Sinen Ben Mekki, M.Ed.
- Berufliche Sozialisation
- Inklusive Studiengangentwicklung
- Institutionen der beruflichen Bildung und deren Steuerung
- Professionsforschung
- Soziale Ungleichheit in der Berufsbildung
- Übergänge in die (voll- und teilqualifizierende) Berufsbildung
Beispiele zu den Schwerpunktthemen