Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Olshausenstr. 75, Gebäude S 3, Raum 175
Telefon:
+49 431 880-1405
Telefax:
+49 431 880-3476
wilder@paedagogik.uni-kiel.de
Lebenslauf
Nicolaus Wilder, Dipl.-Päd.,
- Seit SoSe 2015 am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität in den Abteilungen für Berufs- und Wirtschaftspädagogik und Allgemeine Pädagogik als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
- Seit dem WS 2011/12 am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität in der Abteilung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
- Von 2010 bis 2011 am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität am Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik als studentische Hilfskraft tätig.
- Studium der Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität mit dem Abschluss als Diplom-Pädagoge.
Publikationen
-
Wilder, Nicolaus (2018). Teil 3: Über die Bedingungen der Möglichkeit eines interkulturellen Erfahrungsaustausches. In J. C. Prieß-Buchheit (Ed.), Drei grundlegende Fragen der empirischen Sozialforschung. Ergebnisse eines transdisziplinären Diskurses (pp. 31–39). Münster: Waxmann. Link
-
Wilder, Nicolaus; Schaefer, Jochen; Wolze, Wilhelm T. & Prieß-Buchheit, Julia. C. (2018). Fragen zu den Grundlagen der empirischen Sozialwissenschaften. Versuch eines Resümees. In J. C. Prieß-Buchheit (Ed.), Drei grundlegende Fragen der empirischen Sozialforschung. Ergebnisse eines transdisziplinären Diskurses (pp. 45–52). Münster: Waxmann. Link
-
Kuhtz-Buschbeck, Johann. P., Schaefer, Jochen, & Wilder, Nicolaus (2017). Mechanosensitivity: From Aristotle’s sense of touch to cardiac mechano-electric coupling. Progress in Biophysics and Molecular Biology, 130, 126–131.
-
Kuhtz-Buschbeck, Johann P., Lie, Reidar K., Schaefer, Jochen, & Wilder, Nicolaus (2016). Reassessing diagrams of cardiac mechanics: From Otto Frank and Ernest Starling to Hiroyuki Suga. Perspectives in Biology and Medicine, 59(4), 471–490.
-
Arndt, Sophie, Karahan, Mitat, Kohrs, Arne, Krope, Peter, & Wilder, Nicolaus (2015). Der Fragebogen. In P. Krope & J. P. Petersen (Eds.), Wege aus der Gewalt? Eine Studie im europäischen Rahmen über häusliche Gewalt gegen Frauen (pp. 61–82). Münster: Waxmann.
-
Wilder, Nicolaus (2014). Weisen der Bildung - Oder: Über die Differenzierbarkeit des Einheitlichen. In H.-C. Jongebloed & V. Bank (Eds.), Bildung verstehen: Möglichkeiten im Begriff (pp. 1–206). Norderstedt: Books on Demand.
-
Krope, Peter, Latus, Knut, Kohrs, Arne, Klemenz, Dieter, Prieß, Wolf, & Wilder, Nicolaus (2013). Dialogische Migrationssozialberatung. Argumentative Wege zur Anerkennung des Anderen. Münster: Waxmann.